Café im Behindertenheim
Auch behinderte Menschen möchten gerne Cafégäste sein.
Das Sonntagscafé ist der freundliche Treff zwischen Bewohnern des Behindertenheimes und Gästen aus der Umgebung. Es ermöglicht in stilvoller Kaffeehausatmosphäre eine ungezwungene Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Eine besondere Freude für die Bewohner ist es, wenn sie neue Gesichter kennenlernen können. Viele Wanderer und Radfahrer lassen sich vom Café-Schild vor der Tür zum Anhalten einladen. Aber auch beim Zusammentreffen mit Bekannten aus der Stadt kommt es zu einem fröhlichen Hallo.
Jeden Sonntag von 14.00-16.30 Uhr hat das Café geöffnet. Es wird von ehrenamtlichen Teams der Katholischen Gemeinde und Evangelischen Kirchengemeinde Markgröningen betrieben.
Die fünf Teams unserer Kirchengemeinde bestehen aus vier bis fünf Ehrenamtlichen. Alle zwei Jahre kommen Firmlinge im Rahmen ihrer Projektarbeit hinzu und helfen tatkräftig und meist mit großer Begeisterung mit. Immer wieder bleibt der eine oder andere bei uns „hängen“ und hilft weiterhin mit, was uns ganz besonders freut!
Die Kuchen und Torten (besonders beliebt!) kommen von 50 ehrenamtlichen Kuchenbäckerinnen aus unserer Kirchengemeinde. Die Kuchen werden in einer kleinen „Rundfahrt“ vorher abgeholt.
Dank einer professionellen Kaffeemaschine können wir seit einiger Zeit jeden Kaffeewunsch erfüllen: Cappuccino, Latte Macchiato, usw. kein Problem! Es gibt auch Tee, Sprudel und Saft. Die Preise sind so gestaltet, dass sich jeder Kaffee und Kuchen leisten kann.
Für die Helferinnen ist es immer ein fröhlicher Sonntagnachmittag, bei dem sie – auch wenn viel los ist – immer etwas zu lachen haben. Sie gehen erfüllt und dankbar nach Hause.
Der Erlös des Cafés fließt wieder zurück zu den Bewohnern. Jedes Jahr übergibt der Bischof Nikolaus jeder Wohngruppe € 100,-- als Beitrag für Anschaffungen oder Wünsche der Bewohner.