Workshops für Ehrenamtliche
Einfühlsame Kommunikation
Termine 1. Halbjahr 2025
Sie wollen Grundlagen der einfühlsamen Kommunikation (auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg) kennenlernen und erfahren, was hinter einer einfühlsamen Haltung liegt? Dann sind Sie hier richtig!
Einführungskurse
Freitag, 7.2.25 ab 18 Uhr bis 21 Uhr und Samstag, 8.2.25 von 11 Uhr bis 16 Uhr
in Markgröningen im Gemeindehaus St-Martin-Saal Eingang über Betzgasse (Teilnahme an beiden Tagen!)
Samstag, 8.3.25 von 10 Uhr bis 17:30 Uhr
im Gemeindezentrum Asperg
Samstag, 15.3.25 von 10 Uhr bis 17:30 Uhr
in Tamm im St.Petrus Gemeindehaus
8-Abende-Kurs a 2 Std – Zeit und Ort nach Absprache mit Interessent*innen
Übungsabende
Termine werden mit den Teilnehmenden aus den Einführungskursen festgelegt, die gerne regelmäßig sich in den Prozess der einfühlsamen Haltung begeben wollen und in geschützter Gruppe üben möchten. Online-Termine sind möglich.
Vertiefungstage
(nach vorheriger Teilnahme an einem Einführungskurs)
Hier werden wir tiefer in die Haltung einer einfühlsamen Kommunikation eintauchen; mit viel Übungen in Kleingruppen oder zu zweit.
Samstag, den 17.5. ganztags;
Ort wird noch bekannt gegeben
Freitag, den 4.7.25 halbtags ab voraussichtlich 17Uhr bis 21Uhr;
Ort wird noch bekannt gegeben
Anmeldung
bitte bis spätestens 5 Tage vor Beginn bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
mobil unter 0 15 15 / 30 65 69 4 bzw. in den Pfarrbüros.
Sie können sehr gerne auch an den Angeboten in den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit teilnehmen! Alle Angebote sind für Gemeindemitglieder frei!
Individuell zugeschnittene Angebote
…dann melden Sie sich gerne bei Angelika Landwehr!
Themen in allen Angeboten sind zum Beispiel:
- „Will ich nett sein oder ehrlich?“
- „vom Müssen zum Wollen“,
- „achtsame Haltung bei einem Feedback“
- „wie sage ich es, ohne dass das Gegenüber verletzt ist“
- „Glaub nicht alles, was du denkst!“
- „warum reagiert mein Gegenüber immer so?“
- „ich traue mir das nicht zu: NachfolgerInnen jahrelanger Gruppenleitungen“
- Umgang mit schwierigen Gesprächen“
- Möglichkeiten finden „wie sage ich NEIN ohne schlechtes Gewissen?“
- „Umgang mit Trigger“
- „dein Verhalten macht mich so aggressiv“