Beschäftigungsumfang 80 %
Die katholische Kirchengemeinde Markgröningen sucht zusammen mit den Kirchengemeinden Asperg und Tamm zum 01.07.2023 unbefristet eine/n
Beschäftigungsumfang 80 %
Der/Die Kirchenpfleger/in unterstützt den Pfarrer, die Kirchengemeinderäte beziehungsweise die Verwaltungsausschüsse bei der Wahrnehmung der örtlichen Verwaltung.
Dringend gebraucht werden Geldspenden!
Sie können die Hilfen der Caritas-International für die Betroffenen des Krieges mit Ihrer Spende auf das Spendenkonto von Caritas-International unterstützen.
Das Geld geht an die Partnerorganisation Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert. Mit den Spenden werden Lebensmittel, Trinkwasser, Hygiene-Artikel, Heizmaterial und medizinische Hilfen beschafft und verteilt.
Hier kommen Sie zur Spendenseite der Caritas International für die Ukraine.
Die Corona-Pandemie mit ihrem unvorstellbaren Leid führt uns an Grenzen des Verstehens und unseres Glaubens. Viele erschüttert verunsicherte Menschen fragen Gott wie die Jünger im Evangelium vom Seesturm Jesus: „Kümmert es dich nicht, dass wir zugrunde gehen“? Andere wollen eine Strafe Gottes erkennen und verbreiten ihre Rede davon angstverbreitend in den sozialen Medien.
Dagegen wendet sich das ‚Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirchen in Deutschland‘. In diesem Schreiben wird betont: „Als Christen sind wir der festen Überzeugung: Krankheit ist keine Strafe Gottes – weder für Einzelne, noch für ganze Gesellschaften, Nationen, Kontinente oder gar die ganze Menschheit. Krankheiten gehören zu unserer menschlichen Natur als verwundbare und zerbrechliche Wesen. Dennoch können Krankheiten und Krisen sehr wohl den Glauben an die Weisheit und Güte Gottes und auch an ihn selbst erschüttern. Krankheiten und Krisen stellen Menschen vor Fragen, über die wir nicht leicht hinweggehen können. Auch wir Christen sind mit diesen Fragen nach dem Sinn menschlichen Leids konfrontiert und haben keine einfachen Antworten darauf. Die biblische Botschaft und der christliche Erlösungsglaube sagen uns Menschen jedenfalls zu: Gott ist ein Freund des Lebens. Er liebt uns Menschen und leidet mit uns. Gott will das Unheil nicht. Nicht das Unheil hat darum das letzte Wort, sondern das Heil, das uns von Gott verheißen ist“.
Auch Papst Franziskus wendet sich gegen die Angst und die Reden von der Strafe Gottes. Er fordert dabei aber auch auf, diese Pandemie zum Anlass zu nehmen, um inne zu halten und sich selbstkritisch zu besinnen:
„Herr, in unserer Welt, die du noch mehr liebst als wir, sind wir mit voller Geschwindigkeit weitergerast und hatten dabei das Gefühl, stark zu sein und alles zu vermögen (…).Wir haben vor deinen Mahnrufen nicht angehalten, wir haben uns vor Kriegen und weltweiter Ungerechtigkeit nicht aufrütteln lassen, wir haben nicht auf den Schrei der Armen und unseres schwer kranken Planeten gehört. Wir haben unerschrocken weitergemacht in der Meinung, dass wir in einer kranken Welt immer gesund bleiben würden. Jetzt, auf dem stürmischen Meer bitten wir dich: ‚Wach auf, Herr!‘ (…) Herr, du appellierst an uns, du appellierst an den Glauben. Nicht nur an den Glauben, dass es dich gibt, sondern an den Glauben, der uns vertrauensvoll zu dir kommen lässt. In dieser Fastenzeit erklingt dein eindringlicher Aufruf: ‚Kehrt um‘. (…) Du rufst uns auf, diese Zeit der Prüfung als eine Zeit der Entscheidung zu nutzen. Es ist nicht die Zeit deines Urteils, sondern unseres Urteils: die Zeit, zu ent-
scheiden, was wirklich zählt und was vergänglich ist, die Zeit, das Notwendige von dem zu unterscheiden, was nicht notwendig ist. Es ist die Zeit, den Kurs des Lebens wieder auf dich, Herr, und auf die Mitmenschen auszurichten“.
Gott,
sei uns nahe in diesen schweren Wochen.
Sei nahe denen, die dich besonders brauchen.
In die unermüdlich schaffenden Hände - leg deine Kraft. In unruhige, aufgewühlte Herzen - deine Ruhe.
In unsere Ängstlichkeit - deine Hoffnung.
In Einsamkeiten - deine bergende Nähe.
In unser Tasten und Suchen - deine Kreativität.
ins Brückenbauen zueinander - deine Regenbogen-Statik. In unsere Unruhe - deine Stille.
In kranke Lungen - deine Heilung.
In verzweifelte Herzen - deinen Trost.
In gefährdete Immunsysteme - deinen Schutz.
In unseren kleingläubigen Geist - leg deine Zusage:
Ich bin da.
Amen.
Annette Gawaz
Die aktuellen Gottesdiensttermine finden Sie hier: aktuelle Gottesdienste
Ausgewählte Gottesdienste werden auch im Live-Stream übertragen.
Besuchen Sie einfach unseren
YouTube Kanal.
Sie möchten der Kirchengemeinde eine Spende zukommen lassen? Scannen Sie einfach diesen Code über Ihre Banking App oder nutzen Sie folgende Bankdaten:
Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist
IBAN: DE82 6045 0050 0009 0015 29
BIC: SOLADES1LBG
Kreissparkasse Ludwigsburg
Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist
Mühlgasse 11
71706 Markgröningen
0 71 45 - 92 10 40
0 71 45 - 92 10 42 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer: | Winfried Schmid |
Sekretariat: | Tanja Huber |
Wir sind für Sie da
Montag: | 16.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Dienstag: | 8.30 Uhr - 11.30 Uhr |
Mittwoch: | geschlossen |
Donnerstag: | 8.30 Uhr - 11.30 Uhr |
Freitag: | 8.30 Uhr - 11.30 Uhr |
Das Pfarrbüro ist vom 27. Dezember 2022
bis zum 05. Januar 2023 geschlossen!
Öffnungszeiten Kirche:
Die geöffnete Kirche macht Winterpause bis zum 05.03.2023.
Während dieser Zeit ist die Kirche zu den Gottesdiensten geöffnet und außerdem an folgenden Tagen: 25.12.2022 | 26.12.2022 | 1.1.2023 | 6.1.2023 | 8.1.2023 jeweils von 14 bis 16 Uhr.
Ab dem 06.03.2023 ist die Kirche dann wieder regulär zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag/Donnerstag | 10.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Samstag/Sonntag/Feiertag | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr |