Weltgebetstag der Frauen 2021
Wer weiß schon, wo Vanuatu liegt?
Wir wussten es nicht! Die Bilder und Geschichten der Frauen aus Vanuatu haben uns so gut gefallen, dass wir sie Ihnen zeigen wollen. Deswegen können Sie sich in der Heilig Geist-Kirche in Markgröningen vom 27.2.-7.3.2021 eine kleine Ausstellung mit Informationen über dieses kleine Land ansehen.
Weiterlesen: Weltgebetstag
Ökumenische Hospizgruppe
Markgröningen-Unterriexingen
Unsere Gruppe gibt es nun schon seit über 20 Jahren. Wir hatten 2020 noch 16 aktive Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von deutlich über 70 Jahren. Leider haben 3 Mitglieder unsere Gruppe zum Jahresende 2020 altershalber verlassen. Diesen „Verlust“ bedauern wir außerordentlich und würden uns sehr darüber freuen, wenn wir u.a. auch jüngere Menschen für den Dienst bei Kranken und Sterbenden gewinnen könnten.
Weiterlesen: Hospizgruppe Bericht
MISEREOR – Die Schwächsten stärken!
Die in Lateinamerika schon immer zu den Schwächsten gehört haben, sind durch CORONA noch weiter geschwächt und im Strudel der Armut noch weiter in die Tiefe gerissen worden. Denn für sie gibt es kein soziales Netz, das sie auffangen könnte. Darum geht es für diese jetzt buchstäblich ums Überleben.
Natürlich können wir das Elend dieser Menschen nicht beseitigen. Aber wir können ihnen in ihrem Elend ein wenig beistehen: Jede Spende an MISEREOR kann helfen, solche Menschen zu stärken, kann sie etwas aufatmen lassen und ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht von allen verlassen sind.
Darum unsere Bitte: Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit von MISEREOR, die direkt vor Ort für die Ärmsten und Schwächsten in Lateinamerika da ist. Und im Namen dieser Menschen darf ich Ihnen ein ganz herzliches ‚Vergelt`s Gott‘ sagen.
Ein Hinweis: Sie können Ihre Spende bei der Kollekte im Gottesdienst, in einem Briefumschlag im Pfarramt (Briefkasten) abgeben oder per Überweisung auf das Konto unserer Kirchenpflege DE35 6046 2808 0010 2050 04 (mit Hinweis ‚Spende Misereor) oder direkt auf das Spendenkonto von Misereor: DE 75 3706 0193 0000 1010 10.
Kerzenaktion für Uganda
Die Osterkerzenaktion für Uganda geht weiter und entzündet auch 2021 ein „Licht der Hoffnung für Uganda“
Auch in diesem Jahr unterstützt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) der Diözese Rottenburg-Stuttgart Menschen in Uganda/Ostafrika mit ihrer Osterkerzenaktion.
Mit dem Erlös der Osterkerze 2021 werden wieder ganz unterschiedliche Projekte unterstützt, wie z.B. Aidswaisenprojekte, Unterhalt und Schulgeld für Kinder, Projekte zur Finanzierung von Lernmitteln oder für den Bau weiterer Klassenzimmer bzw. Toiletten, Kleinkredite z.B. für Saatgut, eine Nähmaschine oder Landwirtschaftliche Geräte.
Ein konkretes Beispiel:
Der Kindergarten St. Kizito in Butema/Hoima startete bereits drei Mal und musste immer wieder geschlossen werden, weil die Lehrer-Gehälter nicht bezahlt werden konnten. Die Mitglieder der KAB/CWM-Gruppe überzeugten Eltern, dass sie ihre Kinder in den Kindergarten schicken. Diese waren dann aber nicht auch noch bereit Schulgeld zu bezahlen. Die KAB aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützte aus Mitteln der Osterkerzenaktion den Kindergarten. Die CWM-Gruppe in Uganda hat die Eltern mobilisiert, um den Kindergarten zu verputzen und zu streichen. Auch die Böden wurden neu gerichtet. In nur drei Jahren ist der Bau nicht mehr wieder zu erkennen. Insgesamt sind heute 70 Kinder in dem Kindergarten untergebracht. Ausschlaggebend dafür war die Garantie der Lehrer-Bezahlung durch die Osterkerzenaktion.
Während der Fastenzeit können die Kerzen für 4 Euro in der Heilig-Geist-Kirche erworben werden.
Live-Übertragung von Gottesdiensten
Die in der Weihnachtszeit begonnene Übertragung von Gottesdiensten per Streaming ist gut angekommen. Deshalb werden wir weiterhin Gottesdienste in dieser Form übertragen: Regelmäßig an jedem 1. Sonntag eines Monats.
Die Termine für die nächsten Monate: 7. Februar, 7. März, 4. April.
Zudem werden aus verschiedenen Anlässen weitere Gottesdienste gestreamt.
Über die jeweiligen Termine werden wir Sie rechtzeitig informieren. Bei dieser Gelegenheit wollen wir uns auch an dieser Stelle bei dem Team um Johannes Bertsch bedanken, das sich dieser Sache gekonnt angenommen hat und es so vielen Gemeindemitgliedern ermöglicht, am sonntäglichen Gottesdienst teilzuhaben. Ganz herzlichen Dank!
"Fastenabenteuer mit Roxy und Gani"

Nach dem Ferienabenteuer in den Sommerferien (https://wir-sind-da.online/ferienabenteuer) und dem Winterabenteuer (https://wir-sind-da.online/winterabenteuer) starten Roxy Ross und Gani Gans in die nächste abenteuerliche Zeit.
Wieder haben sich verschiedene Projektpartner in der Diözese aus Seelsorgeeinheiten, Dekanaten und auf Diözesanebene zusammen getan und das „Fastenabenteuer mit Roxy und Gani“ für die Zeit bis Palmsonntag als Angebot für Familien und Kinder zuhause auf die Beine gestellt.
Vom 14. Februar bis zum 27. März 2021 steht jede Woche einer unserer Sinne im Mittelpunkt.
Die „Fastenabenteuer mit Roxy und Gani“ findet ihr unter https://wir-sind-da.online/fastenabenteuer/
Weiterlesen: Fastenabenteuer von Roxy und Gani
CARIMA Kleiderladen
Ab sofort gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage...
Weiterlesen: Aktuelles aus dem Kleiderladen
Das Monatsheft kann jetzt auch als E-Mail bezogen werden!
Unser Monatsheft, das immer in der Kirche ausgelegt wird und über Gottesdienste und alle sonstigen Veranstaltungen der Kirchengemeinde informiert, kann ab sofort auch per E-Mail als pdf-Datei bezogen werden. Damit wollen wir es auch für Interessenten zugänglich machen, die nicht regelmäßig die Gottesdienste besuchen.
Wenn Sie Interesse am regelmäßigen Bezug des Monatshefts haben, senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Bezug Monatsheft". Sie erhalten dann eine E-Mail mit der Aufforderung, Ihre Bestellung zu bestätigen. Nach der Bestätigung werden Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen
Aktuelles aus dem Kirchengemeinderat
Informationen über die Arbeit des Kirchengemeinderates
Kurzbericht über die Sitzung vom 09.02.2021
Die Februar-KGR-Sitzung fand – wie schon die letzten Sitzungen - online statt, wobei sich eine gute Routine einstellt. Die Gottesdienste müssen auch weiterhin unter Pandemie-Bedingungen durchgeführt werden. Ausschusssitzungen dürfen nur online erfolgen, der Don-Bosco-Kindergarten darf nur eine Notbetreuung anbieten. Nach den Fasnetsferien besteht immerhin die Aussicht in den „eingeschränkten Regelbetrieb“ mit strikter Trennung der Gruppen übergehen zu können.
Der KGR geht davon aus, dass der Weihnachtsbazar 2021 wieder weitgehend in normalem Umfang stattfinden kann und startete mit ersten Planungen für das Abendprogramm. Lassen Sie sich überraschen.
Am 8. 2. 2021 traf sich der gemeinsame Ausschuss der Seelsorgeeinheit, um über die weitere Zusammenarbeit nach dem Weggang von PR Ludger Hoffkamp und das künftig gekürzte Stellendeputat des Nachfolgers oder der Nachfolgerin zu sprechen. Immerhin ist bis zu den Sommerferien eine Regelung getroffen. Die Gespräche werden fortgesetzt.
Der KGR dankt Herrn Georg ter Voert dafür, dass er während der Abwesenheit unserer Organistin, Frau Merkelbach, den Dienst des Organisten übernommen hat und überreicht ihm ein Geschenk im Rahmen des Gottesdienstes am 14. Februar 2021.
(T. Betzel)
Weiterlesen: Aktuelles aus dem Kirchengemeinderat
Café „Zuflucht“
Dringend Unterstützung gesucht! Treffen mit Flüchtlingen jeden Donnerstag in der Ostergasse.
Weiterlesen: Cafe Zuflucht