Das Monatsheft kann jetzt auch als E-Mail bezogen werden!
Unser Monatsheft, das immer in der Kirche ausgelegt wird und über Gottesdienste und alle sonstigen Veranstaltungen der Kirchengemeinde informiert, kann ab sofort auch per E-Mail als pdf-Datei bezogen werden. Damit wollen wir es auch für Interessenten zugänglich machen, die nicht regelmäßig die Gottesdienste besuchen.
Wenn Sie Interesse am regelmäßigen Bezug des Monatshefts haben, senden Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Bezug Monatsheft". Sie erhalten dann eine E-Mail mit der Aufforderung, Ihre Bestellung zu bestätigen. Nach der Bestätigung werden Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen
Wir sind eingeladen zum großen Fest!
Zum Weltgebetstag 2019 haben Frauen aus Slowenien den Text vom großen Festmahl aus dem Lukasevangelium (14,13-24) für ausgewählt und rufen uns in diesem Jahr begeistert zu: „Kommt alles ist bereit!“
Eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union öffnet uns seine Türen und heißt uns willkommen. Es ist noch Platz, so sagt uns das Gleichnis vom großen Festmahl am diesjährigen Weltgebetstag, damit Menschen aller Hautfarben und Sprachen, aller Erdteile und sozialen Schichten gemeinsam feiern können. Denn das Reich Gottes ist wie ein großes Festmahl, wo für jeden und jede Platz ist. Auch beim leiblichen Wohl lässt Slowenien nichts zu wünschen übrig: Es soll 1200 verschiedene Nationalgerichte geben in dem Land, das schon seit jeher das Durchzugsgebiet vieler Völker war und diese vielen verschiedenen Einflüsse und Stimmen kreativ zusammengefügt hat.
„Kommt, alles ist bereit!“ Unter diesem Motto bitten wir in der Kollekte um Unterstützung, damit sich unsere Partnerorganisationen weltweit dafür einsetzen können, dass Frauen „mit am Tisch sitzen“.
Kommen Sie zum Weltgebetstag, bringen Sie Freundinnen und Freunde mit und werden Sie Teil der Weltgebetskette rund um den Globus - 24 Stunden lang.
In Markgröningen:
Im katholischen Gemeindezentrum Heilig Geist am Freitag, 1.3.2019, 19.00 Uhr
In Unterriexingen:
Im evangelischen Gemeindehaus am Freitag, 1.3.2019, Anfangszeit stand zu Redaktionsschluss des Monatsheftes noch nicht fest.
Familienkreis Hl. Geist Markgröningen
Die sonntägliche Frühschoppenrunde hat ihr Sparschwein, das regelmäßig mit den Wechselgeld-Münzen gefüttert wird, gemeinsam geschlachtet.
Vom Inhalt in Höhe von 200 Euro haben wir je 100 Euro dem Olgäle Stuttgart, der Stiftung für das kranke Kind e. V., und der Diakonie Stetten überwiesen.
Das Olgäle hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Situation der oft schwerstkranken Kinder und ihrer Eltern zu erleichtern. Die psychosoziale Betreuung spielt dabei eine große Rolle, daher werden Psychologinnen und Sozialpädagoginnen eingesetzt. Aber auch der Besuch der Klinikclowns, die Musiktherapie und Reittherapie wären ohne Spenden undenkbar.
Die Diakonie Stetten hat eine Kinderstation im Wildermuth-Haus, die liebevoll „KiWi“ genannt wird, dort wird für schwerst-mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche das Umfeld so gestaltet, dass sie sich wohl und aufgenommen fühlen.
Die Frühschoppenrunde trifft sich jeden Sonntag nach dem Gottesdienst im Gemeindezentrum. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Jahresbericht der Ökumenischen Hospizgruppe Markgröningen/Unterriexingen 2018
Im vergangenen Jahr hat die Hospizgruppe 33 Menschen begleitet, von denen 15 verstorben sind. Die Begleitungen fanden im häuslichen Bereich, in den beiden Pflegeheimen, im Behindertenheim und der OKM statt. Insgesamt waren wir 1100 Stunden im Einsatz.
Auch im Jahr 2019 stehen die Wünsche und Bedürfnisse des schwerkranken, sterbenden Menschen im Vordergrund unserer Arbeit.
Der Hospizgedanke bedeutet, ein Leben in Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Sterben gehört zum Leben - es ist die letzte entscheidende Lebensphase, die gelebt und durchlebt wird.
Die Hilfe der Hospizgruppe kann jede Person in Anspruch nehmen, unabhängig von der Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung.
Für die Hospizgruppe
B. Wolf
Erstkommunion 2019
Im Jahr 2019 feiern wir die Erstkommunion in Markgröningen/Unterriexingen am 28. April.
Der erste Elternabend findet am Mittwoch, 07. November 2018 um 20 Uhr im Saal des Gemeindezentrums in Markgröningen statt.
In den letzten Tagen haben wir die Einladungen verschickt.
Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten und keine Einladung erhalten haben, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro!
Firmung
Das Sakrament der Firmung wird in unserer Gemeinde das nächste Mal im Frühjahr 2020 gespendet.
Die Jugendlichen des 8. und 9. Schuljahres bekommen im Herbst 2019 ein Schreiben, mit dem Sie sich zur Firmvorbereitung anmelden können.
Die Firmvorbereitung beginnt im November 2019. Auch Erwachsene können gefirmt werden. Sie melden sich bitte im Pfarrbüro.
Weiterlesen: Firmung 2020
Aktuelles aus dem Kirchengemeinderat
Informationen über die Arbeit des Kirchengemeinderates finden Sie hier
Kurzbericht über die Sitzung vom 15.01.2019
In der ersten KGR-Sitzung des neuen Jahres wurde zunächst die Jahresrechnung 2017 festgestellt, d.h., dass die die Ordnungsmäßigkeit der Haushaltsführung 2017 bestätigt wurde.
Danach wurde auf den Weihnachtsbazar und die Sternsingeraktion zurückgeblickt, beides sehr gelungene Veranstaltungen. Der KGR dankt allen, die zum Erfolg beigetragen haben, ganz herzlich. Es gibt bereits erste Überlegungen zum Abendprogramm des nächsten Weihnachtsbazars. Dieses Mal soll die Musik im Vordergrund stehen.
Um die Sicherheit von E-Mails zu erhöhen, hat die Diözese Rottenburg-Stuttgart für alle Kirchengemeinden ein sehr sicheres, aber auch unhandliches Verfahren eingeführt. Es wurde diskutiert, auf welche Inhalte dieses Verfahren anzuwenden ist und in welchen Fällen die bisherige Form weiterverwendet werden kann. Es wurde noch keine abschließende Lösung gefunden.
Am 9. Februar 2019 findet ein Klausurtag der KGRs der Seelsorgeeinheit in Asperg statt, im Zeitraum 29. – 31. März 2019 ein Klausurwochenende unseres KGRs in Stuttgart-Hohenheim. Es wurden erste Überlegungen zum Ablauf ausgetauscht.
(T. Betzel)
Weiterlesen: Aktuelles aus dem Kirchengemeinderat
Café „Zuflucht“
Dringend Unterstützung gesucht! Treffen mit Flüchtlingen jeden Donnerstag in der Ostergasse.
Weiterlesen: Cafe Zuflucht